Jahr: | 2019 |
Genre: | Krimi |
Drehorte: | Wien und Umgebung |
Drehbuch: | Don Schubert |
Regie: | David Nawrath |
Kamera: | Tobias von dem Borne |
Schnitt: | Felix Rudek |
Musik: | Enis Rotthoff |
Kommissarin Laura Janda (Jaschka Lämmert) wird auf einen bizarren Fall angesetzt: Der Direktor eines Eliteinternats in Wien wurde in den Privaträumen seiner Schule angezündet. Es gibt keine Zeugen. Laura bittet ihren ehemaligen Chef Alexander Haller (Philipp Hochmair) um Hilfe und schleust ihn als neuen Musiklehrer in der Schule ein. Als er die attraktive Lehrerin Lotta Behrbach (Aenne Schwarz) kennenlernt, ist Alexander von seinen Gefühlen überrascht: Seit dem Tod seiner Lebensgefährtin empfindet er zum ersten Mal wieder etwas für eine Frau. Sein Assistent Niko (Andreas Guenther) überprüft die Familiengeschichten einiger Lehrer und Schüler des Internats. Dabei geraten Lehrer als auch Schüler unter Verdacht. Alexander und Niko erkennen, dass die Weste des Direktors doch nicht ganz so weiß war ...
Partner |
|
Redaktion: | Sascha Mürl (ARD Degeto) |
Andrea Bogad-Radatz und Nina Fehrmann-Trautz (ORF) | |
Förderstellen: | Fernsehfonds Austria |
Filmfonds Wien |
Cast |
Stab |
||
Name |
Rolle |
||
Philipp Hochmair |
Alexander Haller |
Produktionsleitung |
Louis Oellerer |
Andreas Guenther |
Nikolai Falk |
Tonmeister |
Thomas Szabolcs |
Patricia Aulitzky |
Sophie Haller |
Ausstattung |
Katharina Haring, Nina Salak |
Jaschka Lämmert |
Laura |
Kostüm |
Therea Ebner-Lazek |
Aenne Schwarz |
Lotta Behrbach |
Maske |
Danijela Brdar, Jenny Popova |
Sascha Alexander Geršak |
Rüdiger Holtinger |
Oberbeleuchter |
Roberto Mladenovic |
Enzo Gaier |
Max Holtinger |
|
|
Andrea Wenzl |
Gitte Holtinger |
|
|
Wiebke Frost |
Saskia Mühlanger |
|
|
Emilia Leitner |
Marlene Dönhoff |
|
|
Marcel Mohab |
Robert Leyer |
|
|